SPÖ Bezirksorganisation Perg

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

SPÖ Frauen OÖ: „Keine Einzige mehr!“

26. November 2025

SPÖ Frauen OÖ: „Keine Einzige mehr!“

Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen, starten die Internationalen 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.

Gewalt gegen Frauen zählt weltweit zu den häufigsten Menschenrechtsverletzungen. Ihre Ursachen liegen tief in patriarchalen Strukturen und ungleichen Machtverhältnissen verwurzelt. Jede dritte Frau ist im Laufe ihres Lebens von körperlicher oder sexueller Gewalt betroffen – doch ein Großteil dieser Übergriffe bleibt nach wie vor ohne rechtliche Konsequenzen.

Femizide sind die Spitze der Gewaltpyramide.

Im heurigen Jahr zählt die Gewaltstatistik bereits 14 Femizide und 26 Mordversuche/schwere Gewalt gegen Frauen in Österreich Der Tötung einer Frau oder körperlichen und sexuellen Übergriffen gehen oftmals andere Gewalterfahrungen voraus. In vielen Fällen treten auch mehrere Formen von Gewalt gleichzeitig auf. Dazu zählen u.a. Erniedrigungen und Beleidigungen, Verbote, soziale Isolation oder das Lächerlichmachen.

„Die SPÖ Frauen Bezirk Perg kämpfen für die Rechte der Frauen und dazu gehört besonders das Beenden der Gewalt gegen Frauen“, so die Bezirksfrauenvorsitzende Sabine Schatz. „Mit dem Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt werden wir ein umfassendes Maßnahmenpaket vorlegen, dass häusliche Gewalt auf allen Ebenen bekämpft und präventiv verhindern wird. Gewalt an Frauen und Mädchen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe“, ist Schatz überzeugt.

Nur JA heißt JA!

Auch auf eine Verschärfung des Sexualstrafrechts pocht Schatz: „Aktuell gilt Nein heißt Nein. Das heißt, dass Opfer von Sexualdelikten erklären müssen, dass sie sich ausreichend gewährt haben. Das muss geändert werden, die Scham muss die Seiten wechseln!“

Frauenhaus im Unteren Mühlviertel kommt

Ein großer Erfolg im Gewaltschutz ist die Errichtung eines eigenen Frauenhauses im Unteren Mühlviertel. „Wir brauchen Schutzeinrichtungen für gewaltbetroffene Frauen. Ende 2026 soll das Frauenhaus im Mühlviertel in Betrieb gehen und hier einen weißen Fleck auf der Landkarte abdecken“, sagt Schatz, die auch Vorsitzende des Vereins Frauenhaus Mühlviertel ist.

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!