Markus Marterbauer zu Gast bei „talk mit!“ in Perg: „Solange ich Finanzminister bin, wird der Sozialstaat nicht kaputtgespart.“
Ein voller Saal im Gasthaus Mitterlehner in Perg erwartete am 25. Juni Finanzminister Markus Marterbauer. Bei der Veranstaltung „talk mit!“ der SPÖ Perg und des BSA Perg sprach er über die Sanierung des Budgets, welche Maßnahmen dazu notwendig sind und welche Herausforderungen Politik und Gesellschaft derzeit zu bewerkstelligen haben.
Dabei machte Marterbauer eines deutlich: Die notwendigen Einsparungen müssen möglichst fair verteilt werden. Eine Bankenabgabe und die Besteuerung der Privatstiftungen führte er unter anderem an.
Eine weitere Maßnahme soll für Einnahmen und Fairness sorgen: Steuervermeidung und Steuerbetrug müssten unbedingt bekämpft werden – 270 Millionen Euro im kommenden Jahr erwartet sich der Minister zusätzlich.
Einsparungen werden alle merken, aber es müsse auch investiert werden. Wie etwa in das Bildungssystem. Zum Beispiel in den Ausbau des Chancenbonus für Schulen und in den Ausbau der Ausbildung von Elementarpädagoginnen. Aber auch in das Gesundheitssystem, so Marterbauer, würde erheblich investiert werden. Vor allem in innovative Projekte im Bereich der ambulanten Versorgung.
Wird der Sozialstaat nun ausgehungert? – lautete eine der Publikumsfragen. Ein klares Nein, entgegnete Marterbauer. Es würde zwar eingespart werden, aber sozialstaatliche Leistungen, die die Menschen nachhaltig spüren, würden ausgebaut werden. Und auch der Ausbau des leistbaren Wohnens steht auf der Agenda der SPÖ. Ein Schlüssel sei laut Marterbauer die Widmungskategorie geförderter Wohnbau.
„Solange ich Finanzminister bin, wird der Sozialstaat nicht kaputtgespart“, hält Markus Marterbauer bei seinem Besuch in Perg deutlich fest. Die lebhafte Diskussion sprengte beinahe den zeitlichen Rahmen. Vielen konnte der Wunsch nach einem Foto mit unserem beliebten Finanzminister erfühlt werden.
Über Talk-mit
Die Veranstaltungsreihe „talk mit“ wird vom BSA (Bund Sozialdemokratischer Akademiker:innen) Bezirk Perg in Kooperation mit der Bildungsorganisation der SPÖ Bezirk Perg organisiert. Gesellschaftliche und politisch aktuelle Themen stehen dabei im Fokus. Im Anschluss an die Impulsvorträge folgt eine Diskussion zu der jeder herzlich eingeladen ist.
Fotocredit: Klaus Schöngruber
