Ehrung an Anna Hackl beim Marie-Empfang der SPÖ Bezirksfrauen Perg
Vergangenen Freitag, den 7. März 2025, fand im geschichtsträchtigen Lichtenwagnerhaus in Schwertberg der Marie-Empfang der SPÖ Bezirksfrauen Perg statt.
Bei dem jährlich stattfindenden Empfang rund um den Internationalen Frauentag, wird an Frauen in Anerkennung unterschiedlichster Verdienste die Anerkennungsurkunde MARIE verliehen. Diese findet im Gedenken an Marie Beutlmayr, OÖs erste Langtagsabgeordneten, Bundesrätin und vor allem Kämpferin für die Arbeiterinnen und Frauen Anfangs des 20. Jahrhunderts statt.
Bei der von Bezirksfrauenvorsitzenden NRin Sabine Schatz und SPÖ Schwertberg Frauenvorsitzenden Evelyn Krückl organisierten Veranstaltung konnten wir erfreulicherweise auch die oberösterreichische SPÖ Frauenvorsitzende Renate Heitz und die Vorsitzende des Pensionistenverbandes und Landesrätin a.D. Birgit Gerstorfer herzlich willkommen heißen.
„Ich freue mich über die gelungene Veranstaltung, auch wenn ich persönlich nicht teilnehmen konnte“, sagt Abg. Sabine Schatz, die aufgrund der Sondersitzung zur Regierungserklärung im Parlament in Wien anwesend war.
Im heurigen Jahr erging die Marie-Auszeichnung an Frau Anna Hackl aufgrund ihres unermüdlichen Engagements, ihre Familiengeschichte allen Generationen weiterzugeben. Sie zeigt unverblümt auf, mit welchen Gefahren man beim Leisten von Widerstand unter dem NS-Regime konfrontiert war und was es bedeutet, sein eigenes Leben für andere aufs Spiel zu setzen. Vor allem richtete sich ihr Apell aber an die Jugend, darauf zu achten, dass dies nie wieder passieren darf und fordert uns alle auf, wachsam zu sein.
Überreicht wurde der Preis feierlich von der stellvertretenden Bezirksfrauenvorsitzenden Gaby Auinger.
Im Vorfeld organisierten die Schwertberger SPÖ Frauen einen Vortrag mit anschließenden intensiven Gesprächen zum Thema „Frauen in und um das KZ Mauthausen“, referiert und den Zuhörer*innen nahegebracht von Frauke Umdasch, Mitarbeiterin des Memorials Mauthausen. Sie hat sich sehr lange mit Frauengeschichten aus allen Blickwinkeln auseinandergesetzt und hält in der Gedenkstätte vor Ort Rundgänge dazu.
Es war ein wunderbarer Marie-Empfang 2025, der alles umfasste; von furchtbar traurigen, brutalen Erzählungen und Gedanken bis hin zu geselligem Lachen und Wissensaustausch, von Erfahrungen aus unterschiedlichen Erlebnissen bis hin zu gemeinsamen Essen und Trinken, von Frauen, die um das Leben anderer und ihr eigenes gekämpft haben, bis hin zur jungen Generation, die kämpft für ein „Nie wieder“.
Wir bedanken uns bei allen, die diesen Abend durch ihre Anwesenheit und Unterstützung so eindrucksvoll werden ließen, last but not least beim Tschebbarwoggi und der Bäckerei Thurner, welche uns mit Kuchen und Getränken unter die Arme gegriffen haben.










